NEWS
Soziales Lernen mit Lama, Esel, Schafe ...

Im Vordergrund steht bei diesen Projekten der Aspekt der positiven Auswirkung auf das Erleben und Verhalten der Kinder und Jugendlichen durch den gezielten Einsatz der trainierten Tiere im Rahmen der Tiergestützten Pädagogik und Kompetenzförderung.
09.10.2015
Besuch und Vortrag in Norwegen - Oslo

Auf Einladung von Ellen Forsberg und Theo Bader reisten die Projektleiterin Silke Scholl vom ÖKL/Wien und Daniela Schlechter-Kitzbichler vom Bio-Bauernhof "Wald am See" nach Oslo und präsentierten Vertretern der norwegischen Regierung, Verantwortlichen aus Landwirtschafts- und Gesundheitswesen, Wissenschaftlern, Direktoren von Hochschulen und höheren Schulen, Lehrkräften sowie Landwirten und Landwirtinnen das österreichische Zertifizierungssystem in der "Tiergestützten Intervention" (TGI), den methodischen Aufbau tiergestützter Einheiten und Beispiele aus der Praxis, wie z. B. die Umsetzung von tiergestütztem Schulunterricht.
28.08.2015
Trainingslager SC-Kössen in Kitzbühel

19 Kinder vom Schiclub Kössen verbrachten 3 Trainingstage am Bio-Bauernhof "Wald am See".
28.08.2015
4. Green Care Tagung - Bio-Bauernhof "Wald am See" erster zertifizierter Green Care-Betrieb Österreichs

Die 4. Green Care-Tagung zeigte die künftigen gesellschaftlichen Herausforderungen im Alltag und warum Qualität eine immer wichtigere Rolle einnimmt. Als erster zertifizierter Green Care-Betrieb Österreichs waren wir eingeladen unsere Arbeit rund um unser Projekt "Wald am See - Wachsen mit allen Sinnen" vorzustellen.
28.06.2015
Stiftung Kindertraum - Firma Frauenschuh unterstützen Projekt

Zwei Schulklassen aus dem Bezirk Kitzbühel konnten durch die Unterstützung von "Stiftung Kindertraum" bzw. Firma Frauenschuh mehrere Schulvormittage am Bio-Bauernhof "Wald am See" mit Tiergestützten Einheiten verbringen.
28.06.2015
Bundestagung "Lernort Bauernhof" in Wetzlar bei Frankfurt

Großes Interesse herrschte bei den TeilnehmerInnen der BAGLoB (Bundesarbeitsgemeinschaft Lernort Bauernhof)-Tagung am 6.-8. März 2015 in Deutschland für die Gruppenpräsentation "Tiergestützte Pädagogik in Österreich".
01.04.2015
Gewaltprävention im Sinne der Förderung positivbesetzter gemeinsamer Erfahrungen durch eine tiergestützte Pädagogik

Kernstück des Projektes sind Schultage mit Volksschulklassen am Hof "Wald am See", in dessen Rahmen durch den gezielten pädagogischen Einsatz von Tieren soziale und emotionale Erfahrungen in der Gruppe ermöglicht werden.
01.04.2015
LR Beate Palfrader und PSI Georg Scharnagl zu Besuch

LR Dr. Beate Palfrader, PSI RR Georg Scharnagl und BM Dr. Klaus Winkler überzeugten sich selbst bei ihrem Besuch am Bauernhof "Wald am See" vom Wert der Tiergestützten Pädagogik und sprachen ihren Glückwunsch zu dieser Initiative und diesem Engagement aus.
08.12.2014
Internationale Fachtagung im September 2014

Im Rahmen der diesjährigen Fachtagung der Neuweltkamelidenvereine aus Deutschland, Schweiz und Österreich mit 140 Interessierten in der Wachau
am 20. September 2014 wurde ich eingeladen meine Arbeit in der "Tiergestützten Pädagogik" als Schulversuch vorzustellen.
25.09.2014
Schulversuch "Tiergestützte Pädagogik"

Für das kommende Schuljahr 2014/15 wurde vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur der Schulversuch "Tiergestützte Pädagogik" für das Sonderpädagogische Zentrum in St. Johann i. Tirol genehmigt.
15.08.2014
Lebenswert.Österreich

Daniela und Roman Kitzbichler wurden im Rahmen der "Lebenswert.Österreich"-Tour von Bundesminister Andrä Rupprechter in Alpbach mit dem "L" - Lebenswert.Österreich ausgezeichnet.
11.05.2014
Osterbrauchtum mit allen Sinnen auf dem Bauernhof erleben

Schülerinnen und Schüler aus Volks- und Hauptschulen besuchten vor Ostern unseren Hof. Gemeinsam wurden Eier gefärbt und Osternester geformt und im Backofen auf dem Feld gebacken.
Wald am See - erster zertifizierter Hof in Tirol

26. November 2013: Zertifikats- und Hoftafelübergabe für die "Tiergestützte Pädagogik, Therapie und soziale Arbeit am Bauernhof" durch das ÖKL.